Posts mit dem Label Mac OS X werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mac OS X werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Boot Camp - Rien ne va plus, nichts geht mehr

0 Kommentare

Es dürfte wohl ein geläufiges Problem sein das sich zwar nach der Installation von Boot Camp Windows von der CD installieren läßt, beim ersten Start allerdings nicht der gewünschte Windows-Startbildschirm erscheint sonder man mit einer Fehlermeldung im Stile von:
Medienfehler, blablabla, hall.dll kann nicht gelesen werden, blablabla
Abhilfe hab bei mir folgend Vorgehensweise gebracht:

  1. Mac OS X starten - dazu nach dem Einschalten des Rechners die "Alt"-Taste gedrückt halten, daraufhin erscheint ein Bildschirm der eine die Möglicheit bietet das Startmedium zu wählen. In diesem Fall: die Mac OS X Partition
  2. Boot Camp starten und die Windows Partition neu anlegen (alte Partition entfernen und anschließend neue anlegen)
  3. Windows Installation starten
  4. Wenn der blaue Bildschirm erscheint in dem unten "Zur Installation eines SCSI-RAID Treivers von Drittanbietern F6 drücken" eingeblendet wird die "F10" Taste drücken - anschließend abwarten, eine Zeit lang passiert nichts aufregendes und die Installtion wird scheinbar fortgesetzt - dann erscheint eine Konsole
  5. In der Konsole format c: /fs:ntfs eingeben
  6. exit eingeben
  7. Der Rechner startet neu, anschließend die XP Installation durchführen - Achtung: das vorhandene Dateisystem übernehmen und nicht mehr formatieren!
Fertig!

ISO image unter Mac OS X brennen

0 Kommentare

Ein ISO image ist eine Archiv Datei die ein Abbild einer CD darstellt, prinzipiell vergleichbar mit einem ZIP file.
Mac OS X bringt bereits Boardmittel mit um ein ISO file artgerecht auf CD zu brenne - allerdings ist der Weg nicht unbedingt sehr intuitiv, deswegen hier eine kurze Anleitung:

  1. Eine leere CD ins Laufwerk verfrachten
  2. "Disk Utility" starten - entweder manuell oder automatisch über den Dialog der beim Einlegen der CD erscheint
  3. Aus dem "File" Menü den Menüpunkt "Open Disk Image" wählen
    Die ausgewählte Datei erscheint daraufhin in der Disk Utility Laufwerksauswahl auf der linken Seite
  4. ISO Datei auswählen
  5. "Burn" button drücken
  6. Gegebenenfalls noch Geschwindigkeit und weitere Optionen auswählen und anschließend mit "Burn" den Brennvorgang starten
Fertig!

Mac OS X, Firefox und der Tab Fokus

0 Kommentare

Mein Provider hat, wie das bei Providern nun mal so üblich ist, ein Web-Portal für den Email Zugang. So weit so gut. Nun zeichnet sich die Anmeldemaske dadurch aus, dass der OK Button kein Button im eigentlich Sinn sondern eine Grafik ist. Und hier wird es prekär. Der normale Vorgang sieht so aus: Mausklick auf das username-Feld - Name eintragen - Tab drücken - Passwort eintragen - Tab drücken - ...und man befindet sich nicht etwa beim OK Button sondern in der Adressleiste des Firefox. Etwas ärgerlich zumal man wieder die Maus bemühen muß um in den Genuß seiner Emails zu kommen. Ähnlich diskriminiert werden Checkboxen, Comboboxen und Optionboxen.

Safari 4 hält eine Möglichkeit bereit die Gleichberechtigung wiederherzustellen und jeder Komponente einen Fokus zu vergönnen:


  • "Preferences" aus dem Safari Menü in der Menüleiste auswählen

  • "Advanced" Tab auswählen

  • Checkbox "Press Tab to highlight each item on a webpage" aktivieren

  • Fertig


Unter Firefox sucht man eine solche Einstellung vergebens, vielmehr muß man sich hier in die Untiefen der Mac OS X Systemeinstellung begeben um das gewünschte Verhalten herbeizuführen:

  • "System Preferences" aus dem  Menü in der Menüleiste auswählen

  • "Keybord & Mouse" Einstellungen öffnen

  • im unteren Bereich des Fensters die "All controls" Optionbox anwählen

  • Fertig


Picture 1

Ab jetzt erhält jede Komponente auf einer Webseite die geladen wird die Möglichkeit in den Genuß des Fokus zu kommen